Mit massiver Bauweise bezeichnet man ein Gebäudekonzept bei dem die Außenwände und Deckenelemente die tragende Funktion übernehmen und aus massiven Baustoffen erstellt werden. Die massive Bauweise aus Ziegelsteinen, Porenbeton, Blähton oder Kalksandstein hat zunächst wegen der höheren Rohdichte der Außenwand Vorteile beim Lärmschutz und verfügt über einen hohen Feuerwiderstand.

Haus in massiver Bauweise
Bauplanung: Hans Max Wurth
Massivhäuser werden meist auf der Baustelle von Grund auf erstellt und nehmen dadurch eine längere Bauzeit als zum Beispiel ein Holzständerhaus in Anspruch. Es gibt aber auch die Möglichkeit mit vorgefertigten massiven Wandteilen zu arbeiten. Hier kommt häufig Liapor -eine Mischung aus Blähton und Beton- zum Einsatz. Aber auch Wandelemente aus Porenbeton und Ziegel kommen immer häufiger zur Anwendung.
Unsere Kunden schätzen die massive Bauweise, da Massivhäuser in ihrer Gestaltung individueller an die Wünsche der Kunden angepasst werden können.

Massivhaus in der Nähe von Zürich
Bauplanung: Bauatelier W3