Wohnhaus im Landkreis Würzburg

Für eine Familie im Kreis Würzburg plante das Atelier W3 ein eingeschossiges Wohnhaus in massiver Holzständerbauweise. Die Lage des Grundstücks in einer bebauten Ortschaft führten zum Konzept eines eingeschossigen Baukörpers.

Die individuelle Planung ist ganz auf die räumlichen Erfordernisse der Bauherrschaft abgestimmt. Im Erdgeschoss und wurde Wohnraum mit Blick auf die umliegende Landschaft geplant.

Die individuellen Wünsche der Bauherrschaft wurden damit von Hans Max Wurth bis ins Detail umgesetzt. Das Gebäude wurde in massiver Bauweise geplant und erfüllt den Niedrigenergiestandard.

Wohnhaus im Landkreis Esslingen

Für eine Familie im Kreis Esslingen plante das Atelier W3 ein zweigeschossiges Wohnhaus in massiver Holzständerbauweise. Die Lage des Grundstücks in einer bebauten Ortschaft führten zum Konzept eines zweigeschossigen Baukörpers.

Die individuelle Planung ist ganz auf die räumlichen Erfordernisse der Bauherrschaft abgestimmt. Im Erdgeschoss und wurde Wohnraum mit Blick auf die umliegende Landschaft geplant.

Die individuellen Wünsche der Bauherrschaft wurden damit von Hans Max Wurth bis ins Detail umgesetzt.

Das Gebäude wurde in massiver Bauweise geplant und erfüllt den Niedrigenergiestandard.

Wohnhaus in Tübingen

Für eine Familie in Tübingen plante das Atelier W3 ein eineinhalbgeschossiges Wohnhaus in Holzständerbauweise. Die Lage des Grundstücks in einer bebauten Ortschaft führten zum Konzept eines eineinhalbgeschossigen Baukörpers. Die individuelle Planung ist ganz auf die räumlichen Erfordernisse der Bauherrschaft abgestimmt. Im Erdgeschoss und Obergeschoss wurde Wohnraum mit Blick auf die umliegende Landschaft geplant. Die individuellen Wünsche der Bauherrschaft wurden damit von Hans Max Wurth bis ins Detail umgesetzt. Das Gebäude wurde in Holzständerbauweise geplant und erfüllt den Niedrigenergiestandard.

Bauatelier W3 plant Bürohaus für ein Softwareunternehmen bei Starnberg

Im Auftrag eines Softwareunternehmens plant das Bauatelier W3 In der Nähe von Starnberg ein dreigeschossiges Bürohaus in massiver Bauweise. Das Unternehmen will für seine Mitarbeiter einen repräsentativen Firmensitz realisieren.

Bürohaus bei Starnberg Bauberatung: Bauatelier W3

Bürohaus bei Starnberg
Bauberatung: Bauatelier W3

Im Foyer im Erdgeschoss befindet sich der zentrale Empfang. Über einen Aufzug sind alle Bürogeschosse zu erreichen. Das Gebäude ist barrierefrei geplant.

Alle Büroräume sind nach außen hin orientiert und verfügen über einen Blick auf die umgebende Landschaft. In der Gebäudemitte ist in jedem Geschoss ein Servicekern untergebracht. Hier befinden sich die Teeküchen, Pausenräume, Archivräume, Serverräume und Toiletten. Im ersten Obergeschoss befinden sich neben dem Chefbüro die Konferenz- und Besprechungszimmer. Das Gebäude verfügt über sechs überdachte Stellplätzte.

Die umlaufenden Fensterbänder der Fassade sowie das auskragende Flachdach geben dem Gebäude einen unverwechselbaren Charakter. Der Foyerbereich kann zudem für Veranstaltungen, wie Hausmessen und Informationsveranstaltungen, genutzt werden.

Durch die modularen Grundrisse und Fassadengestaltung kann dann Gebäude sehr wirtschaftlich realisiert werden. Geplant wurde nach dem Niedrigenergiestandard. Die Technikräume im UG verfügen über einen Luft-Wasser-Wärmepumpe um die Wärme der Raumluft über das Lüftungssystem der Zuluft weiterzugeben. Durch die klimatisierte Luft ergibt sich das ganze Jahr ein angenehmes Raumklima und auf störende Heizkörper oder eine Fußbodenheizung kann verzichtet werden. Die Dachfläche kann mit Photovoltaikelementen versehen werden. Außerdem sind Zisternen zur Regenwassernutzung angedacht.

Bauatelier W3 plant Gewerbegebäude im Niedrigenergiestandard

Das Bauatelier W3 plante für ein Unternehmen in der Zweiradbranche ein attraktives Gewerbegebäude in massiver Bauweise. Das Raumprogramm und die Vorgaben aus dem Bebauungsplan führten zum Konzept eines zweieinhalbgeschossigen Gebäudes mit Einbindung der Außenanlagen.

Bürohaus im Niedrigenergiestandard Bauplanung: Bauatelier W3, Fellbach

Gewerbegebäude im Niedrigenergiestandard
Bauplanung: Bauatelier W3, Fellbach

Die individuelle Planung hat Bauatelier W3 ganz auf die räumlichen Erfordernisse des Unternehmens abgestimmt. Das Chefbürobereich befindet sich im Obergeschoss. Die Mitarbeiterbüros befinden sich zusammen mit den Teeküchen und Pausenraum im Erdgeschoss und Gartengeschoss. Im Obergeschoss wurde eine große Terrasse mit Blick zur umgebenden Landschaft umgesetzt. Bauberater Hans Max Wuth ging auf die individuellen Wünsche der Bauherrschaft detailiert ein.

Das Gebäude wurde in massiver Bauweise in Poroton erstellt und erfüllt den Niedrigenergiestandard. Die Bauzeit erstreckte sich über neun Monate bis zur Schlüsselübergabe.

Bauweise: Massiv
Tragwerk: Massive Außenwände, Stahlbetondecken
Hauptnutzfläche GG+EG+DG: 520 qm