Atelier W3 GmbH baut Wohnhaus in attraktiver Hanglage

Für eine vierköpfige Familie baute das Atelier W3 aus Fellbach ein attraktives Wohnhaus in massiver Bauweise. Wohnhaus und Grundstück mit Garten bilden eine gestalterische Einheit. Von Anbeginn war die Lage des Grundstücks in einer Hanglage für  Bauberater Hans Max Wurth ein wichtiges Kriterium. Die Ausblicke auf die umgebene Landschaft sollten von möglichst vielen Wohnräumen aus erlebbar sein. Die Freiraumplanung wurde auf das Grundstück angepasst.

Wohnhaus in attraktiver Hanglage Bauberatung: Bauatelier W3 GmbH

Wohnhaus in attraktiver Hanglage
Bauberatung: Bauatelier W3 GmbH

Die individuellen Wüsche der Bauherrschaft wurden von Bauatelier W3 bis ins Detail umgesetzt. Die individuelle Planung ist ganz auf die räumlichen Erfordernisse der vierköpfigen Familie abgestimmt.

Die Erschließung von Wohnhaus und Garage erfolgt von der Straßenseite. Das Gebäude hat einen direkten Zugang von der Garage zum Treppenhaus. Die Wohnräume sind mit Blick auf die Landschaft im Süden angeordnet.

Das Passivhaus wurde in massiver Bauweise erstellt und erfüllt den Niedrigenergiestandard. Die Bauzeit ging über elf Monate bis zur Schlüsselübergabe.

Bauweise: Massiv
Tragwerk: Massive Außenwände, Stahlbetondecken
Wohnfläche: 250qm

Bauatelier W3 GmbH plant attraktives Wohnhaus am Zürichsee

Für ein Schweizer Ehepaar plante das Bauatelier W3 ein attraktives Energieplushaus in massiver Bauweise am Zürichsee. Wohnhaus und Grundstück mit Garten und Schwimmbad bilden eine gestalterische Einheit.

Von Anbeginn war die Lage des Grundstücks mit Blick auf den Zürichsee ein wichtiges Kriterium für die Bauplanung. Das Grundstück mit seiner topografisch anspruchsvoller Lage bietet Ausblicke auf die weitläufige Landschaft, diese sollten von möglichst vielen Wohnräumen aus erlebbar sein.

Die individuellen Wüsche der Bauherrschaft wurden von Bauberater Hans Max Wurth bis ins Detail geplant. Die Erschließung von Wohnhaus und Garage erfolgt von der Straßenseite. Im Erdgeschoss sind die Wohn- und Küchenräume untergebracht. Im Zentrum befindet sich das zentrale Wohnzimmer, dass durch einen große Terrasse im Freien erweitert wird. Im Obergeschoss befinden sich die Schlafräume mit Wellnessbad sowie ein großes Spielzimmer. Die Freiraumplanung wurde von Bauatelier W3 auf das Gebäude abgestimmt. Im oberen Bereich des Grundstücks ist das Schwimmbecken mit Badhaus untergebracht.

Das Gebäude wurde in massiver Bauweise erstellt. Die Bauzeit ging über zehn Monate bis zur Schlüsselübergabe.

Bauweise: Massiv
Tragwerk: Massive Außenwände, Stahlbetondecken
Wohnfläche EG+OG: 280qm

Bauatelier W3 plant Bürohaus im Niedrigenergiestandard

Für ein Unternehmen in der Umweltsparte plante das Bauatelier W3 ein attraktives Bürohaus in massiver Bauweise. Die Lage des Grundstücks an einem Südhang führten zum Konzept eines dreigeschossigen Energieplushauses mit Einbindung der Außenanlagen.

Die individuelle Bauplanung von Bauberater Hans Max Wurth ist ganz auf die räumlichen Erfordernisse des Unternehmens abgestimmt. Die Erschließung von Bürohaus und Grundstück erfolgt von der Straßenseite. Das Chefbürobereich befindet sich im Obergeschoss. Die Mitarbeiterbüros befinden sich zusammen mit den Teeküchen und einem Pausenraum im Erdgeschoss und Gartengeschoss. Im Obergeschoss wurde eine große Terrasse mit Blick zur umgebenden Landschaft umgesetzt. Die individuellen Wünsche der Bauherrschaft wurden so von Hans Max Wurth bis ins Detail umgesetzt.

Das Passivhaus wurde in massiver Bauweise in Poroton erstellt und erfüllt den Niedrigenergiestandard. Die Bauzeit ging über neun Monate bis zur Schlüsselübergabe.

Bauweise: Massiv
Tragwerk: Massive Außenwände, Stahlbetondecken
Hauptnutzfläche GG+EG+DG: 520 qm

Arbeiten mit Wohnen verbinden – Bauatelier W3 baut Büro- und Wohnhaus in Korb

Das Bauatelier W3 aus Fellbach erhielt den Auftrag für ein anspruchsvolles Gewerbe- und Wohnprojekt in Korb (Rems-Murr-Kreis). Für die Ladennutzung im Erdgeschoss,
sowie Büro im 1. Obergeschoss und Penthaus im Dachgeschoss wurde eine individuelle Lösung entwickelt, die genau auf die Bedürfnisse der Bauherrschaft abgestimmt ist. Den zentralen Empfang plante das Bauatelier W3 im Erdgeschoss zusammen mit Büroarbeitsplätzen und einem Chefzimmer.

Büro- und Wohnhaus in Korb, Bauatelier W3 Fellbach

Büro- und Wohnhaus in Korb, Bauatelier W3 Fellbach

Das Gebäude wurde von dem Architekten Bauatelier W3 mit seiner Rundung so orientiert, dass an allen Arbeitsplätzen die optimale Belichtung mit Tageslicht vorherrscht.
Alle Fenster wurden mit individuell steuerbaren Jalousien versehen. In den geräumigen Büros können 8 Mitarbeiter arbeiten.
Bauberater Hans Max Wurth hat besonderen Wert auf einen flexiblen Grundriss gelegt, damit eine Raumaufteilung mit dem größtmöglichen Gestaltungsspielraum möglich ist.

Dachterrasse im 2. OG

Dachterrasse im 2. OG

Die Penthousewohnung befindet sich im Dachgeschoss und umfasst 198qm. Durch die  Rundung auf der Südseite gewährleistete Hans Max Wurth den Bewohnern einen freien Blick auf die umgebene Landschaft.
Die großzügige Terrasse lädt zudem zum Verweilen im Freien ein. Alle Grundrisse
wurden bis ins Detail zusammen mit der Bauherrschaft individuell geplant.

Projektdaten:
Bauort: Gemeinde Korb, Rems-Murr-Kreis
Gewerbefläche in Erd-, Ober- und Untergeschoss: 706qm
Private Wohnfläche im DG: 198qm
Gemeinsam genutzte Flächen (Eingang, Kellerräume) : 70qm
8 Stellplätze, zwei Tiefgaragenplätze
Bauweise: massiv
Bauzeit: neun Monate

Bauatelier W3 plant attraktives Wohnhaus in CH-Eschenbach

Für ein Ehepaar in Eschenbach (Kanton St.Gallen) plante das Bauatelier W3 ein attraktives Wohnhaus in massiver Bauweise. Wohnhaus und Grundstück mit Garten bilden eine gestalterische Einheit.

Von Anbeginn waren die Lage des Grundstücks mit Blick auf die hügelige Landschaft ein wichtiges Kriterium für die Planung. Das Grundstück mit topografisch anspruchsvoller Lage auf einer Hügelkuppe bietet Ausblicke auf die weitläufige Landschaft und sollte von möglichst vielen Wohnräumen aus erlebbar sein. Die Freiraumplanung wurde auf das Gebäude abgestimmt.

Die individuellen Wüsche der Bauherrschaft wurden von Bauberater Hans Max Wurth bis ins Detail geplant. Die Erschließung von Wohnhaus und Garage erfolgte von der Straßenseite. Im Obergeschoss sind die Wohn- und Küchenräume sowie die Schlafräume und das Wellnessbad untergebracht. Im Zentrum befindet sich das zentrale Wohnzimmer, dass durch einen große Terrasse im Freien erweitert wird.

Das Gebäude wurde in massiver Bauweise erstellt. Die Bauzeit ging über neun Monate bis zur Schlüsselübergabe.

Bauweise: Massiv
Tragwerk: Massive Außenwände, Stahlbetondecken
Wohnfläche EG+UG: 180qm